„Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? – Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis“ ist das Motto eines spannenden Kongresses von Wilhelm Rotthaus, Tom Levold, Matthias Ohler, Hans Lieb und Bernhard Trenkle. Die Organisation durch interessierte Einzelpersonen und nicht durch Verbände hat ermöglicht, dass sich ganz unterschiedliche Standpunkte und Kontroversen getroffen haben. Mir hat mein Workshop (aka Vortrag mit Diskussion) sehr viel Spaß gemacht, weil die Veranstalter
Schlagwort: Didaktik
Soziale Arbeit lehren und lernen: eine didaktische Leerstelle?
Es ist ein wenig seltsam: Soziale Arbeit besitzt eine ernstzunehmende Geschichte der Professionalisierung. Ernstzunehmend in dem Sinne, als dass diese Geschichte einen bis heute andauernden Diskurs in Gang gesetzt hat. Die großen und kleinen Krisen in dieser Entwicklung (z.B. im Kontext des Psychobooms oder der Dienstleistungsdebatte) markieren dabei zentrale Probleme, stellen aber die Bedeutung der Sache nicht in Frage. Es gibt nur wenige konzeptionelle Zuspitzungen, die Soziale Arbeit per se