Digitale Medien im Studium der Sozialen Arbeit – kommender Podcast mit IWMM (Irgendwas mit Menschen)
Ich wechsel mal den Kanal :-). Benedikt hat für seinen Podcast gefragt, ob wir uns ein wenig über Digitalisierung im Studium der Sozialen Arbeit unterhalten können. Das mache ich gerne, denn es ist ein spannendes Thema, das vor allem durch viele Ungleichzeitigkeiten gekennzeichnet ist: Während es an einigen Stellen bereits innovative Konzepte gibt, fühlt man sich an an vielen Orten bezüglich Hochschullehre in
erfällig, denn vor allem in den Kerngeschäften der Sozialen Arbeit herrscht bis heute eine starke Ambivalenz gegenüber diesem bedeutsamen Thema vor: Zum einen
Psychosoziale Beratung war eine der ersten Hilfeformen in der Sozialen Arbeit, die konsequent die Digitalisierung genutzt hat. Heutzutage ist Onlineberatung ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Beratungslandschaft, obwohl immer noch nicht klar ist, ob es sich um eine Methode oder ein Arbeitsfeld handelt. Schließlich lässt sich das Internet samt zugehöriger Dienste und Geräte sowohl als sozialer Raum als auch als artifizielle Übertragungstechnik auffassen. Aber: Wie wird diese