Hoch immersive Videoberatung und Dokumentenbearbeitung auf Distanz. Praxistheoretische Perspektive auf hybride Beratungssettings. Ein Gastbeitrag von Anne-Kathrin Schmitz, Universität Trier

FaceTime, Zoom, Skype und Co. wurden während der Pandemie zum ständigen Begleiter. Auch in der Beratungspraxis, in der präpandemisch das Hauptaugenmerk der digitalen Beratung noch auf schriftbasierten Formen lag, wurde die Videoberatung plötzlich zum Erfolgsmodell. Heute ist diese kaum mehr wegzudenken (z. B. Weinhardt, 2023 ; Weinhardt et al., 2022; Weinhardt, 2022). Eine weiterhin bestehende Hürde in der Videoberatung weiterlesen

Verführt ChatGPT angehende Fachkräfte zum Üben? Die synthetischen Adressat:innen sind online.

Zeilennummeriertes Transkript eines systemischen Erstgesprächs mit GPT 3.5
Ausschnitt aus einem systemischen Erstgespräch mit einer synthetischen Adressat:in, dargestellt durch GPT 3.5

ChatGPT ist ziemlich schnell erwachsen geworden: Im November 2022 hat OpenAI die Version 3.0 veröffentlicht, und nun ist schon Version 4.0 verfügbar. Neben privaten Spielereien wie dem Auffinden lästiger Programmierfehler in meinem Arduinocode hat mich von Anfang an interessiert, ob das Modell in der Lage ist, als realistisches weiterlesen

Wie unsere Schauspielkinder sozialpädagogische Fälle im Beratungslabor darstellen

Viele haben schon darauf gewartet, und hier kommt es: Das Video mit unserer Theaterpädagogin Lisa Höpel, die unser Kinderensemble aufgebaut hat. Das Video ergänzt diesen Blogpost, in dem das grundlegende Konzept unserer Arbeit mit Schauspieler:innen im Beratungslabor erklärt wird.

Viel Spaß beim Anschauen!

Unser Kinderensemble steht :-). Ein Meilenstein im TRIBS-Lab

Finn, Frieda, Hope und Valeria sind vier Kinder mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Was sie vereint ist, dass sie vor kniffeligen, ärgerlichen oder traurigen Fragen stehen, weil etwas nicht so klappt, wie sie es sich wünschen. Ärger mit Lehrer:innen oder Eltern, Einsamkeit oder Missachtungserfahrungen in Beziehungen mit Gleichaltrigen sind Probleme, die sie in die Kinder- und Jugendsprechstunde einer Beratungsstelle führen. Soweit ist dies Alltag in der BRD. Alleine in der offiziellen weiterlesen

Ausgeblended: Analytische Perspektiven auf Räume der Beratung im Zeitalter der Digitalität.

Drei Bücher zu Raum (Martina Löw: Raumsoziologie; Markus Schroer: Räume, Orte, Grenzen; Sefan Günzel: Raum)
Lohnt sich: Nachdenken über Räume in der Beratung

Wir nähern uns einer postpandemischen Zeit, zu der gehören wird, Perspektiven auf Transformationsprozesse sozialpädagogischer Hilfen zu entwickeln, die sich aufgrund der Pandemie ergeben haben (Weinhardt 2020). Ein besonders spannendes Exempel ist dabei Beratung, denn sie verfügte als einzige sozialpädagogische Hilfeform schon vor der Pandemie über eine Geschichte weiterlesen

Avatare und Virtuelle Realität im Beratungslernen: Sie kommen auch hier, die digitalen Dinge

Bibesch: Link zum Foliensatz. Ein Beratungszimmer mit einer Kamera
Vortragsfolien

Die zweite Berner Beratungstagung ist um, die von Esther Abplanalp und Michael Zwilling ausgerichtet wurde und aufgrund der Pandemie perfekt digital organisiert war. Die Tagung stellte dabei einen der seltenen und nicht planbaren Kristallisationspunkte dar, an denen sich weiterlesen

Digitalität in der handlungsorientierten Lehre. Eine Pilotstudie in hybriden Räumen zur Vermittlung systemischer Timeline- und Tetralemmatechniken. [Teil 5: Diskussion]

Lessons learned? Einige der Erkenntnisse sind für mich unmittelbar handlungsleitend, andere werfen die typischen weiterführenden Fragen explorativer Studien auf und es macht Spaß, diesen Gedanken in der essayistischen Freiform einer Blogpublikation nachgehen zu können.

Wichtig scheint mir, bei der Bilanzierung zunächst Fragen der Repräsentativität zu thematisieren. Die Untersuchung war als Feldstudie unter den aktuellen Praxisbedingungen zwangsdigitaler Lehre konzipiert. Sie wäre in dieser weiterlesen

Digitalität in der handlungsorientierten Lehre. Eine Pilotstudie in hybriden Räumen zur Vermittlung systemischer Timeline- und Tetralemmatechniken. [Teil 4: Einschätzungen zum Beratungsüben]

Wie haben die übenden Studierenden das Lehrangebot wahrgenommen? Die Selbsteinschätzungen zu diesem Fragenkomplex werden hier deskriptiv bezogen auf die Einzelitems berichtet, die nach thematischen Kategorien geordnet sind, das Skalenformat ist in Teil drei, FN1, beschrieben.

Für den Einstieg in die Übung musste eine Rolle ausgesucht und innerhalb der Kleingruppe abgestimmt werden, was den Studierenden angesichts hoher und einheitlicher Zustimmungswerte nicht schwergefallen ist (Tab. eins).

Tabelle 1: Rollenwahl und Kleingruppenarbeit
  M SD
Mit der Auswahl meiner Rolle war ich zufrieden. 4.5 .7
Die Abstimmung in der Kleingruppe war schwierig. 1.6 1.0

Hierzu weiterlesen

Digitalität in der handlungsorientierten Lehre. Eine Pilotstudie in hybriden Räumen zur Vermittlung systemischer Timeline- und Tetralemmatechniken. [Teil 3: Teilnahmepraktiken]

Was lässt sich entlang der empirischen Daten über die Teilnahmepraktiken der Studierenden sagen? Die Mehrzahl (68 %) studiert mit dem Studienschwerpunkt Sozialpädagogik, ein kleiner Teil (9 %) mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik, ein weiterer kleiner Teil war unentschlossen (9 %). Die meisten der Befragten haben die Lehrveranstaltung im dafür vorgesehenen 5. Semester absolviert (91 %), ein geringer Teil (je 5 %) im 7. bzw. 9. Semester. Zu diesem Bild passt, dass 32 % der Studierenden weiterlesen

Digitalität in der handlungsorientierten Lehre. Eine Pilotstudie in hybriden Räumen zur Vermittlung systemischer Timeline- und Tetralemmatechniken. [Teil 2: Didaktisches Konzept und Umsetzung]

Die Beratungsübung ist eingebettet in den Kontext einer Vorlesung zu Sozialpädagogik und Übergängen, in der neben grundlegenden Theoriezugängen (Schröer et al. 2013; Walther et al. 2020) eine Heuristik entfaltet wird, die sich am Lebenslauf orientiert und Möglichkeiten der sozialpädagogischen Unterstützung und Begleitung in und von Übergängen aufzeigt. Als eine zentrale Handlungsform steht hier Beratung im Fokus, die als hochreflexiv angelegte Hilfeform zwei Bewältigungsmomente in weiterlesen