Lernerfolg und Persönlichkeit bei angehenden Fachkräften in der psychosozialen Beratung

Jetzt ist (ich liebe das Internet) aufgrund der verblüffend hohen Seitenaufrufe des Beitrages zu Beratungskompetenz und Persönlichleit und den vielen tollen Mails, die ich dazu gekriegt habe, automatisch ein Zweiteiler entstanden. Denn ich werde nicht nur oft gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen kompetentem Handeln und Persönlichkeit in der Beratung gibt, sondern auch, ob bestimmte Persönlichkeiten das Beraten besser oder schlechter lernen als andere.
Wiederum für den bisher sehr wenig








Welche Art von Studienberatung brauchen Studierende vor und während eines Weiterbildungsmasters? Dieser spannenden Frage durfte ich in einem Beitrag im Sammelband von Kira Nierobisch und Ingeborg Schüßler nachgehen. Hinter dem zunächst sperrig wirkenden Titel „Modi der Wissensbildung und Professionalisierung: Studienberatung im Kontext weiterbildender Masterstudiengänge“ habe ich deutlich gemacht, dass Studienberatung hier ganz essentiell mit der gelingenden Gestaltung von