Doing Digitality: Digitale Dinge in Handlungspraktiken Sozialer Arbeit

Seit Corona wird viel über Digitalisierung in der Sozialen Arbeit geredet. Vor einiger Zeit habe ich dazu geschrieben, dass zu dieser kriseninduzierten Rede ein Stück Geschichtsvergessenheit gehört, denn wirklich neu ist die Sache ja nicht. Andererseits haben wir trotz dieser Historie immer noch keinen gesicherten, systematischen Theoriestandpunkt dazu, wie die Sache eigentlich anzugehen ist. Entsprechend liegt der aktuelle Forschungsstand in Form weiterlesen

Sozialpädagogische Digitalität: Warum wir auf gute Beratung aufpassen müssen

Foto: pixabay/geralt

Die Pandemie geht weiter, und damit die Intensivierung von Praxen, die angesichts der Coronakrise Angebote Sozialer Arbeit mit und durch digitale Medien zugänglich machen. Dabei kommt aus meiner Sicht einiges zu kurz und geht auch kunterbunt durcheinander. Dieser Blogbeitrag hat deshalb eine gewollt kritische Perspektive auf das, was gerade mit der Digitalität von Bildung und Bewältigung geschieht. Besonders betroffen ist dabei die Hilfeform Beratung, an der man exemplarisch Vieles zeigen kann, weiterlesen