Sozialpädagogische Digitalität und Doing Digitality: Zu den digitalen Sachen selbst

Doing Digitality (Weinhardt 2021: 7)

Derzeit bekomme ich sehr viel Post (Danke!) zum Konzept der sozialpädagogischen Digitalität und der zugehörigen Denkfigur von Doing Digitality. Einige Texte sind schon erschienen (hier und weiterlesen

Doing Digitality: Digitale Dinge in Handlungspraktiken Sozialer Arbeit

Seit Corona wird viel über Digitalisierung in der Sozialen Arbeit geredet. Vor einiger Zeit habe ich dazu geschrieben, dass zu dieser kriseninduzierten Rede ein Stück Geschichtsvergessenheit gehört, denn wirklich neu ist die Sache ja nicht. Andererseits haben wir trotz dieser Historie immer noch keinen gesicherten, systematischen Theoriestandpunkt dazu, wie die Sache eigentlich anzugehen ist. Entsprechend liegt der aktuelle Forschungsstand in Form weiterlesen

Sozialpädagogische Digitalität: Warum wir auf gute Beratung aufpassen müssen

Foto: pixabay/geralt

Die Pandemie geht weiter, und damit die Intensivierung von Praxen, die angesichts der Coronakrise Angebote Sozialer Arbeit mit und durch digitale Medien zugänglich machen. Dabei kommt aus meiner Sicht einiges zu kurz und geht auch kunterbunt durcheinander. Dieser Blogbeitrag hat deshalb eine gewollt kritische Perspektive auf das, was gerade mit der Digitalität von Bildung und Bewältigung geschieht. Besonders betroffen ist dabei die Hilfeform Beratung, an der man exemplarisch Vieles zeigen kann, weiterlesen

Ästhetik, Sorge, Begehren: Drei sozialpädagogische Schlaglichter zu Digitalität und Verkörperlichung

Letzte Woche durfte ich auf einer Konferenz zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Kontext Sozialer Dienstleistungen vortragen. Die Veranstaltung bot mir den Freiraum etwas mitzuteilen, das für die zukünftige Arbeit von Sozialpädagog*innen, Psychotherapeut*innen und anderen helfenden Berufen interessant sein könnte.

Meine Entscheidung fiel darauf, neben Fragen algorithmischer Entscheidungsfindung (z.B. im Kinderschutz) oder algorithmischen Bewältigungshandelns (z.B. als self-guided weiterlesen

Sozialpädagogische Digitalität: neues Forschungsprojekt STellaR

STellaR-Videoberatung

Digitalisierung in der Daseinsvorsorge bedeutet meist, die personengebundene Ausstattung zu verbessern: Tablets für Schüler*innen, Zuschüsse für heimische Internetanschlüsse, Kurse zur Verbesserung der Nutzungskompetenzen, Ambient Assisted Living für vulnerable Zielgruppen etc.

Diesem personen- und austattungsgebundenem Fokus steht unser neues Forschungsprojekt diametral entgegen. STellaR steht für Stationäre Telepräsenzberatung im ländlichen Raum. Entwickelt, eingerichtet und evaluiert weiterlesen