ChatGPT ist ziemlich schnell erwachsen geworden: Im November 2022 hat OpenAI die Version 3.0 veröffentlicht, und nun ist schon Version 4.0 verfügbar. Neben privaten Spielereien wie dem Auffinden lästiger Programmierfehler in meinem Arduinocode hat mich von Anfang an interessiert, ob das Modell in der Lage ist, als realistischesweiterlesen
Viele haben schon darauf gewartet, und hier kommt es: Das Video mit unserer Theaterpädagogin Lisa Höpel, die unser Kinderensemble aufgebaut hat. Das Video ergänzt diesen Blogpost, in dem das grundlegende Konzept unserer Arbeit mit Schauspieler:innen im Beratungslabor erklärt wird.
Mit dem Wechsel auf die neue Professur kann ich wieder ein Beratungslabor einrichten. Lab Nummer drei wird TRIBS heißen (für Trierer Beratungssimulation) und wieder auf die bewährten BeraLab-Prinzipien aufbauen. Mit jedem Lab habe ich dazu gelernt und auch neue Forschungsfragen entwickelt – vieles ist noch nicht publiziert und zu Ende gedacht (geht das jemals in der Wissenschaft?). Die neuen Möglichkeiten an der Uni Trier werden sicherlich ihren Beitrag leisten, um mit mehr Ruhe und in einemweiterlesen
Freundliche LeserInnen haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich das BeraLab bisweilen erwähne, es aber noch keinen Blogbeitrag hat. Zeit, das zu ändern. Also, was ist das BeraLab? Das BeraLab ist eine nachgebaute psychosoziale Beratungsstelle. Realisieren lässt sich damit einer der faszinierendsten Zugänge zu Beratungskompetenz, die ich kenne: Die enge Verbindung von Wissenserwerb, (Probe)handlung und Reflexion, ganz so wie es die Professionalisierungsforschung fordert. Diese enge Verzahnung wird in Lehre und Forschung gleichermaßen wirksam. In der Lehrkomponente haben StudentInnen aller Erfahrungsstufen (also auch und gerade in ganz frühen Lernstadien) die Möglichkeit, unter ethisch unproblematischen Bedingungen echte Erfahrungen zu sammeln. Sind sie bereit, in der hoch immersiven BeraLab-Situation zu lernen, bekommen sie Voranmeldungen zum Fall, holen AdressatInnen im Wartebereich der Beratungsstelle ab und führen ein Beratungsgespräch mit trainierten SimulationsklientInnen, die sich verhalten, wie das echte AdressatInnen auch tun – mit dem Unterschied, dass es ausgebildete und supervidierte SchauspielerInnen sind, die prototypische Anliegen aus der psychosozialen Versorgung präsentieren. Die mitlaufende Videokamera wird dabei schnell vergessen.
Zum BeraLab gehört dann im Nachgang eine spezifische Supervisionsform auf der Basis eines subjektorientierten Professionalisierungsmodelles, in dem Studierende ihre je eigenen fachlichen Entwicklungsaufgaben entlang der Analyse und Reflexion ihrer absolvierten Beratungen konkretisieren – dazu stehen die Videodaten, eine Rückmeldung aus AdressatInnensicht und von ExpertInnen ermittelte Beratungskompetenzwerte zur Verfügung. Die Einbindung des BeraLab in passende, ausgewählte Beratungslehrveranstaltungen ermöglicht dann, aus der im Lab thematisierten Handlungssituation wissenschaftliches Wissen neu und produktiv zu kontextualisieren und mit den eigenen Erfahrungen und Reflexionen zu verbinden.
In der Forschungskomponente ergibt sich ein faszinierender und tiefenscharfer Zugang zu Lern- und Bildungsprozessen in frühen Expertisestadien, der sich so mit keinem anderen Vorgehen realisieren lässt. In einer fortlaufenden, hoch inferenten Videostudie codieren wir die Beratungsgespräche mit einem psychometrisch soliden Beurteilungsverfahren (TBKS, Tübinger Beratungskompetenz-Skala), das Beratungskompetenz auf sechs Facetten abbildet: Anerkennung und Verständnis zeigen, Problem explorieren, Kontakt vertiefen, Veränderungen planen und anstoßen, beraterisch-therapeutische Beziehung gestalten, Kontakt strukturieren. Eine ständig wachsende Datenbasis (bisher haben wir ca. 500 Beratungsgespräche erfasst) ermöglicht so einen statistisch-aggregierenden Blick auf Beratungslernen, inklusive des immer eingesetzten Basisfragebogens zu wichtigen Hintergrundvariablen (Vorerfahrung, Persönlichkeitsmerkmale, Selbstwirksamkeit etc.). Solche Daten liegen für frühe Expertisestadien, wie sie für das Studium typisch sind, bisher noch nicht vor.
Ebenso spannend ist die subjektwissenschaftliche Perspektive auf die BeraLab-Daten. In Interviewstudien und mit Think-Aloud-Verfahren, in denen Studierende ihr Beratungsvideo mit WissenschaftlerInnen explorieren, erfahren wir die Subjektgebundenheit und Einmaligkeit von Kompetenzerwerbsprozessen.
Der Aufwand lohnt sich – einige der Ergebnisse erhärten Vermutungen und bisherige Befunde aus der Professionalisierungsforschung, andere sind kontraintuitiv oder schlicht neu (immerhin kennen wir nun die genauen Effektstärken von Beratungslernprozessen an der Hochschule). Dies alles sind Befunde, die jenseits des Themas Beratung eine neue und kritisch-evidenzbasierte Perspektive auf Lernen und Bildung innerhalb sozialwissenschaftlicher Studiengänge im Bolognazeitalter ermöglichen.
Und: Ich freue mich auf weitere BeraLab-Standorte an anderen Hochschulen – Multicenterstudien und noch mehr spannende Lehre und Forschung in einem ständig größer werdenden Netzwerk inklusive. Und schließlich könnte man die Sache weiter entwickeln – denn nach dem BeraLab mit Simulation käme aus Sicht der LernerInnen dann eine Ambulanz, in der Mitmachen und zunehmendes Selbstmachen in der Beratung realisierbar wäre – zum Nutzen von AdressatInnen und LernerInnen gleichzeitig. Und dann, dann könnte man ja domänenübergreifend für die Kindheitswissenschaften eine Lehr- und Forschungs-Kita und für die Pflegewissenschaften eine Lehr-und Forschungs….
Ok, Schluss jetzt. Derzeit ist ein Sammelband zu Lehren, Lernen und Forschen mit Simulation in den Humanities in der Konzeptionsphase. Wer mitschreiben will, ist gerne eingeladen.
Uiiii – was hab´ ich denn da gemacht?” – so oder ähnlich klingt es oft in der BeraLab-Supervision, in der angehende systemische BeraterInnen ihre videographierten Gespräche, die sie mit ausgebildeten SchauspielerInnen in einer nachgebauten psychosozialen Beratungsstelle durchgeführt haben, minutiös in kleinen Gruppen analysieren und daraus gezielt ihr höchst individuelles Vorgehen für die weiteren Lernschritte konstruieren. Das “Uiiii” ist dabei ganz unterschiedlich gemeint – anerkennend, wenn deutlich wird, was schon gut klappt, verwundernd, wenn etwas ganz anders in der Videodatei erscheint als in der Erinnerung und manchmal auch skeptisch, wenn es Unzufriedenheit mit dem eigenen Beratungsverhalten gibt. Der Fokus ist dabei aber immer ressourcenorientiert und entwicklungsfördernd. Das muss so sein, weil man erstens nur aus Fehlern lernen kann, wenn man sie vor allem als Information und nicht zum Anlass fremd- und selbstzerstörerischen Grübelns nutzt und zweitens ein Beratungsverfahren, dass Menschen zu mehr Autonomie und einem guten Leben verhelfen soll, selbstverständlich in seiner eigenen Lehrtheorie enthalten sein muss.
Weg vom Fall – hin zum eigenen Lernen, das ist die Essenz eines Supervisionsvorgehens, das sich aus dem Programm einer subjektorientierten Professionalisierung naturwüchsig ergibt. Damit wird Supervision vornehmlich zum Lern- und Bildungsort und weniger zum Instrument von Qualitätssicherung für die Fallarbeit. Wobei gerade in dieser Umkehr regelmäßig zu beobachten ist, dass die Fallarbeit durch diese Fokusverschiebung besser wird – weil der latente Stress zur Optimierung von Beratungsprozessen von den Beteiligten weggenommen wird und die Energie auf einen anderen Fall umgeleitet wird: Das eigene Lernen.
Das fällt im BeraLab natürlich besonders leicht und ist einer der Gründe, weshalb wir es überhaupt haben: Ohne ethische Probleme kann hier ausprobiert und routinisiert werden, was sich viele LernerInnen mit echten Fällen zurecht oder unrecht verkneifen. Das sind – je nach der aktuellen Entwicklungsaufgabe – ganz unterschiedliche Dinge: Mehr Schweigen, mehr Reden, mehr Fragen, weniger Fragen, andere Fragen, mehr Konfrontation, mehr empathisches Mitschwingen, das Ausprobieren komplexer Interventionstechniken etc. – natürlich immer gerahmt durch die Erfordernisse des jeweils zum Gegenstand gemachten BeraLab-Gespräches. So wird durch intensiv durchdachte Einzelfälle mehr und mehr die je höchst individuelle Professionalisierungsgestalt deutlich, die einzelne LernernInnen entwickeln, die zu ihnen passt und mit der sie wirksam werden. Schließlich gibt es gerade im systemischen Denken kein standardisiertes Vorgehensmodell, sondern einerseits Heuristiken, die sich aus den Theorien großer Reichweite ableiten (z.B. “sei neutral, zirkulär denkend und ressourcenorientiert”) und dann wieder Theorieelemente kleiner Reichweite, die, wenn sie nicht in einem übergeordneten Bildungsprozess integriert werden, rezeptologisch und damit unwirksam bleiben. Gleichwohl muss man letztere gerade am Anfang rezeptologisch nutzen, um überhaupt die Welt- und Menschensicht der systemischen Beratung erfahrbar zu machen, dann aber mit steigender Professionalisierung darüber hinwegsteigen, so wie man eine Leiter, oben angekommen, nicht mehr braucht und auch nicht mehr über die einzelnen Sprossen und den zugehörigen Bewegungsvorgang des Hochsteigens nachdenken muss (wer´s mag: Wittgenstein lässt grüßen, natürlich…).
Neben der BeraLab-Supervision sind in der letzten Zeit viele weitere didaktische Zugänge zu subjektorientierter Professionalisierung und ein Rahmenmodell entstanden (und ein Buch, erscheint im April bei Vandenhoek und Ruprecht in Jochen Schweitzers Reihe), auf dessen weitere Anwendung und Fortschreibung ich mich freue. Ehrlich gesagt könnte ich mich tagelang mit BeraLab-Supervision und anderen subjektorientierten Bildungsformaten beschäftigen – hier verbindet sich auf faszinierende Weise Hochabstraktion, konkretes Vorgehen und der individuelle Bildungsprozess. Eine Art von Akademisierung von Beratung, in der Theorie, Handeln und Reflexion im besten Sinne verbunden werden. Denke ich das weiter, komme ich auf spannende Ideen was die Zukunft von Weiterbildung und Hochschullehre in den Humanities betrifft – Flowerleben häufig garantiert 🙂 .